TRANSIT-Brief
Gegebenenfalls haben Sie eine andere Fassung des hier übersetzten TRANSIT-Briefs erhalten. Die Abweichungen, die sich daraus ergeben, sind geringfügig und betreffen nicht die Informationen, die Sie benötigen, um das TRANSIT-Verfahren erfolgreich abzuschließen.
TRANSIT
[Hier steht Ihre Domain]
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie sind Inhaber/Inhaberin der oben genannten Domain, die bisher von einem Provider für Sie verwaltet wurde. Der Provider hat die Betreuung Ihrer Domain eingestellt und sie in die direkte Verwaltung der DENIC eG, der zentralen Registrierungsstelle für alle Domains unter der Länderkennung .de, gegeben.
Damit befindet sich Ihre Domain im sogenannten TRANSIT-Verfahren, welches Ihre Domain davor schützt, gelöscht oder von Dritten erneut registriert zu werden. Die Domainverwaltung erfolgt durch DENICdirect, beinhaltet keine Dienste wie E-Mail-Konten oder Webspace und ist kostenpflichtig.
Sie erhalten daher die folgende Zahlungsaufforderung:
Zahlen Sie bitte bis zum[Hier steht das Zahlungsziel] ohne Abzug die Kosten in Höhe von 58,00 Euro (inkl. ges. Umsatzsteuer) für das erste Jahr der Verwaltung an die unten angegebene Bankverbindung oder per PayPal an direct-paypal[at]denic[dot]de.
Zahlungsbetrag: 58,00 Euro
Verwendungszweck: [Hier steht unser Zeichen], [Hier steht Ihre Domain]
Fällig bis: [Hier steht die Frist]
Die Zahlung ist nur dann notwendig, wenn Sie Ihre Domain durch unseren Service DENICdirect verwalten lassen möchten.
Sollten Sie sich gegen eine Verwaltung durch den Service DENICdirect entscheiden, bieten wir Ihnen bis zum [Hier steht die Frist] folgende Alternativen an:
- Providerwechsel
- Löschauftrag
Auf transit.denic.de können Sie sich einloggen, indem Sie die Domain [Hier steht Ihre Domain] und das folgende TRANSIT-Passwort eingeben:
[Hier steht Ihr TRANSIT-Passwort]
Über diese Webseite können Sie online einen Löschauftrag erteilen oder Ihr individuelles AuthInfo-Passwort für einen Providerwechsel erzeugen. Dieses Passwort teilen Sie im Anschluss Ihrem künftigen Provider mit, damit dieser den Providerwechsel abschließen kann. Es entstehen Ihnen seitens DENICs keine Kosten für einen Providerwechsel oder für die Löschung der Domain.
Solange eine Domain durch einen Provider verwaltet wird, gelten die Preise dieses Providers für die Verwaltung der Domain und die Vergütungspflicht des Domaininhabers gegenüber DENIC ruht. Gibt das DENIC-Mitglied die Verwaltung der Domain auf, wie im vorliegenden Fall, so lebt die Vergütungspflicht auf und der Domaininhaber muss die Domainentgelte gemäß der gültigen Preisliste direkt an DENIC entrichten (denic.de/preisliste). Diese Regelung ist Bestandteil der DENIC-Domainbedingungen § 4 (denic.de/domainbedingungen).
Wichtiger Hinweis:
Wenn bis zum [Hier steht die Frist]
- keine vollständige Bezahlung erfolgt ist, oder
- kein Providerwechsel durchgeführt wurde, oder
- keine Löschung der Domain von Ihnen veranlasst wurde,
wird DENIC den Domainvertrag für die Domain [Hier steht Ihre Domain] fristlos kündigen und diese dann löschen.
Grundlage hierfür ist § 7 Abs. 2 lit. k der DENIC-Domainbedingungen (denic.de/domainbedingungen). Um eine ungewollte Vertragskündigung zu vermeiden, bitten wir Sie, innerhalb der Frist zu reagieren.
Hinweis: Gemäß Ziff. VI der DENIC-Domainrichtlinien (denic.de/domainrichtlinien) muss der Domaininhaber seine E-Mail-Adresse angeben. In den Inhaberdaten für die oben genannte Domain wurde keine E-Mail-Adresse hinterlegt. Wenn Ihre Domain weiter bestehen soll, können Sie sich auf transit.denic.de mit dem oben genannten TRANSIT-Passwort einloggen oder sich an uns wenden, um Ihre E-Mail-Adresse zu hinterlegen.
Bitte nehmen Sie die Datenschutzhinweise in Ziffer VII der DENIC-Domainrichtlinien (denic.de/domainrichtlinien) und § 8 der DENIC-Domainbedingungen (denic.de/domainbedingungen) zur Kenntnis. DENIC speichert die Daten des/der Rechnungsempfängers/Rechnungsempfängerin aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten bis zum Ablauf des zehnten vollen Kalenderjahres nach Begleichung oder Stornierung der letzten an den/die Rechnungsempfänger(in) adressierten Rechnung. Werden die Rechnungen an den/die Domaininhaber(in) adressiert versandt, speichert DENIC die Inhaberdaten - ggf. abweichend von Ziffer VII Absatz 2 der DENIC-Domainrichtlinien - aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten mindestens bis zum Ablauf des zehnten vollen Kalenderjahres nach Begleichung oder Stornierung der letzten an den/die Rechnungsempfänger(in) adressierten Rechnung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre DENIC eG
You will find an English version of this letter on our website at denic.de/en/transit-letter-v4.