ENUM-Domain – Was ist das?
ENUM ist abgeleitet von telefone number mapping. Mit ENUM-Domains werden Internet- und Telekommunikationsdienste unter einer einzigen Rufnummer verfügbar. Unter einer ENUM-Domain können so der geschäftliche und private Telefonanschluss, Mobiltelefon, Fax, geschäftliche und private E-Mail-Adressen, Videokonferenz-Adressen oder Webseiten angesprochen werden. Die gerade vom Benutzer verwendete Applikation sucht sich die zur ENUM-Domain passende Zieladresse. ENUM sorgt automatisch dafür, dass die Nachricht zum passenden Endgerät gesendet wird.
Beispiele:
- E-Mail-Programm: E-Mailadresse
- Anruf: Festnetzgerät, Mobiltelefon oder IP-Telefon
ENUM-Domain – Wie funktioniert es?
ENUM nutzt das Domain Name System (DNS). Die Kopplung von Telekommunikation und Internet wird realisiert, indem zu einer Rufnummer eine ENUM-Domain registriert wird. Ein Beispiel: Der Telefonnummer +49 12345678 ist die ENUM-Domain 8.7.6.5.4.3.2.1.9.4.arpa mit den verschiedenen Kommunikationsdiensten des Domaininhabers zugeordnet.
Die Registrierung von ENUM-Domains des deutschen Nummernraums erfolgt seit 2006 durch DENIC. Die von DENIC unter der deutschen Vorwahl +49 verwalteten ENUM-Domains liegen unterhalb von 9.4.e164.arpa.
Namenskonflikte kann es bei ENUM-Domains im Gegensatz zu .de-Domains nicht geben, da die Registrierung an die korrespondierende Rufnummer geknüpft ist. Bei ENUM stellen sich aus rechtlicher Sicht eher Fragen, die mit der Übereinstimmung von ENUM-Domaininhaber und Rufnummerninhaber zusammenhängen: Eine ENUM-Domain kann nur vom Inhaber der korrespondierenden Rufnummer registriert werden. Dabei gelten die DENIC-ENUM-Domainbedingungen und DENIC-ENUM-Domainrichtlinien. Um sicherzustellen, dass eine ENUM-Domain durch den Inhaber der korrespondierenden Rufnummer registriert ist, steht bei DENIC eG ein Complaint-Prozess zur Verfügung.
ENUM-Domain registrieren
So gehen Sie vor, wenn Sie eine ENUM-Domain registrieren wollen:
Bitte wenden Sie sich an einen Provider, der ENUM-Domains anbietet, um eine ENUM-Domain zu registrieren.
Den Nameservice, mit dem die Kommunikationseinträge festgelegt werden, können Sie bei einem DENIC-Mitglied oder einem sonstigen Anbieter beauftragen bzw. selbst durchführen.
Als ENUM-Domain registriert werden können ausschließlich Domains, die mit geografischen Rufnummern (alle deutschen Ortsnetz-Rufnummern), Mobilfunk-Rufnummern der Gassen (0)15, (0)16 und (0)17, nationalen Teilnehmer-Rufnummern ((0)32), nationalen Freephone-Nummern ((0)800), persönlichen Rufnummern ((0)700) oder Service-Nummern ((018) korrespondieren.
Machen Sie sich bitte bevor Sie den Domainauftrag erteilen mit den ENUM-Domainrichtlinien vertraut. Dort sind die Regeln für ENUM-Domains unterhalb von 9.4.e164.arpa festgeschrieben. Nur wenn die dort niedergelegten Bestimmungen erfüllt sind, kann es zu einem Domainvertrag mit DENIC kommen. Die Regelungen, die für den Domainvertrag gelten, sind in den ENUM-Domainbedingungen zusammengefasst. Sie beschreiben und erläutern die Rechte und Pflichten des Domaininhabers und der DENIC eG.
Technische Hintergrundinformationen
Das ENUM-Protokoll wurde von der ENUM Working Group der IETF (Internet Engineering Task Force) entwickelt und im Internetstandard RFC3761 dokumentiert. In diesem Umfeld gibt es eine Reihe weiterer Internetstandards für zukünftige RFCs. Der Zugriff des ENUM-Services auf das bestehende Domain Name System (DNS) des Internets erfolgt über eine für ENUM reservierte Subdomain. Dafür wurde vom IAB (Internet Architecture Board) .e164.arpa vorgeschlagen, denn E.164 ist der Standard, in dem die ITU (International Telecommunications Union) den internationalen Nummernplan für Telekommunikation beschreibt und .arpa ist eine spezielle Top Level Domain, die als "Address and Routing Parameter Area" für Infrastrukturdienste genutzt wird. Als internationale Registrierungsstelle für .e164.arpa fungiert RIPE NCC in Amsterdam. Unterhalb dieser Subdomain wird dann eine ENUM-Domain nach der folgenden Vorschrift gebildet: Die Ziffern der Telefonnummer werden der Endung .e164.arpa in umgekehrter Reihenfolge vorangestellt und jeweils durch Punkte getrennt. Die Telefonnummer von DENIC +49 69 27 2350 wird so beispielsweise mit der Domain 0.5.3.2.7.2.9.6.9.4.e164.arpa verknüpft.
Was den deutschen Teil des ENUM-Namensbaums (also .9.4.e164.arpa) betrifft, so wurde dieser in Absprache mit den relevanten Gremien an die DENIC eG delegiert. Die darunter liegenden Ebenen können dann vom Provider des Kunden oder von diesem selbst verwaltet werden.
Abfrage einer ENUM-Domain
Technisch gestaltet sich eine ENUM-Abfrage so, dass nach der Eingabe der gewünschten Rufnummer durch den Anwender der ENUM-Client über den .e164.arpa-Nameserver auf ENUM-Nameserver mit so genannten Naming Authority Pointer (NAPTR) Records zugreift. Diese Records enthalten Informationen über die verfügbaren Services, die in Verbindung mit einer bestimmten E.164-Rufnummer stehen. Das Ergebnis dieser ENUM-Abfrage können eine oder mehrere Uniform Resource Identifier (URI) mit einer Abarbeitungsreihenfolge sein. Diese URIs werden nun benutzt, um Ressourcen oder Dienste, die mit der E.164-Rufnummer assoziiert werden, anzusprechen.
ENUM Domainabfrage

- Eingabe der Fax-Nummer (+49 1234) des Adressaten am sendenden Gerät.
- Anfrage des sendenden Fax-Gerätes beim ENUM-DNS-Server mit der ENUM-Domain (4.3.2.1.9.4.e164.arpa) der angewählten Rufnummer.
- Antwort des ENUM-DNS-Servers liefert eine Liste mit Kommunikationsmöglichkeiten, darunter auch die Information, an welche URL (ifax:fax@denic.de) ein eingehendes Fax zu senden ist.
- Verbindungsaufbau über das Internet zwischen dem sendenden und dem empfangenden Fax-Gerät.
Dokumente
- ENUM-Jahresbericht 2024
- ENUM-Jahresbericht 2023
- ENUM-Jahresbericht 2022
- ENUM-Jahresbericht 2021
- ENUM-Jahresbericht 2020
- ENUM-Jahresbericht 2019
- ENUM-Jahresbericht 2018
- ENUM-Jahresbericht 2017
- ENUM-Jahresbericht 2016
- ENUM-Jahresbericht 2015
- ENUM-Jahresbericht 2014
- ENUM-Jahresbericht 2013
- ENUM-Jahresbericht 2012
- ENUM-Jahresbericht 2011
- ENUM-Jahresbericht 2010
- ENUM-Jahresbericht 2009
- ENUM-Jahresbericht 2008
- ENUM-Jahresbericht 2007
- ENUM-Jahresbericht 2006
- Abschlussbericht zum Feldversuch ENUM
- Vertrag zum Feldversuch ENUM