2. DNSSEC-Testbed-Meeting am 26. Januar 2010

2. DNSSEC Testbed Meeting on 26 January 2010

Live Videos of the Event

Präsentationen

Vorstellung DNSSEC-Testbed bei DENIC

Peter Koch / Marcos Sanz Grossón, DENIC eG

Mit DNSSEC um die Welt: Der Stand in anderen TLDs

Hans Peter Dittler, Braintec-Netzwerk-Consulting

DNSSEC in Sweden: Five Years' Practical Experience

Anne-Marie Eklund Löwinder, .SE

(Aufgrund technischer Schwierigkeiten kam die angekündigte Live-Einblendung der Referentin aus Schweden leider nicht zustande. Ihre Präsentation wurde uns aber dankenswerter Weise für diesen Download zur Verfügung gestellt.)

DNSSEC in der Schweiz: Erste Erfahrungen im Produktivbetrieb

Samuel Benz, SWITCH

DNSSEC-Unterstützung durch Heimrouter

Thorsten Dietrich, BSI

Signierung der Rootzone

Wolfgang Nagele, RIPE NCC

DNSSEC Zonenverwaltung mit dem OpenSource Tool ZKT

Holger Zuleger, HZNET

 

Introduction to the DNSSEC testbed by DENIC (in German)

Peter Koch / Marcos Sanz Grossón

With DNSSEC around the world: The status in other TLDs (in German)

Hans Peter Dittler, Braintec-Netzwerk-Consulting

DNSSEC in Sweden: Five years' practical experience

Anne-Marie Eklund Löwinder, .SE

(Due to technical difficulties the announced live images of the speaker from Sweden could not be delivered. She kindly provided her presentation for this download.)

DNSSEC in Switzerland: First experiences with productive operation

Samuel Benz, SWITCH

DNSSEC support by home routers (in German)

Thorsten Dietrich, BSI

Signing of the root zone

Wolfgang Nagele, RIPE NCC

DNSSEC zone administration via the open source tool ZKT

Holger Zuleger, HZNET

 

Live-Mitschnitte der Veranstaltung

Presentations

Vorstellung DNSSEC-Testbed bei DENIC Peter Koch / Marcos Sanz Grossón, DENIC
Mit DNSSEC um die Welt: Der Stand in anderen TLDs Hans Peter Dittler, BRAINTEC Netzwerk-Consulting
DNSSEC-Unterstützung durch Heimrouter Thorsten Dietrich, BSI
Signierung der Rootzone Wolfgang Nagele, RIPE NCC
DNSSEC Zonenverwaltung mit dem OpenSource Tool ZKT Holger Zuleger, HZNET