Rechtswidrige Inhalte

Mögliche Rechtsverstöße im Internet reichen von kinderpornografischen Inhalten bis zur Volksverhetzung, vom Fakeshop bis zur Phishing-Mail, von der Datenschutzverletzung bis zum fehlenden Impressum.

Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie die Inhalte betreffen, die von Anbietern über Webseiten und E-Mails oder über soziale Medien verbreitet werden. DENIC hingegen registriert lediglich Domains, die dann von ihren Inhabern mit Webseiten verknüpft oder als Basis von E-Mail-Adressen verwendet werden können. D. h., DENIC speichert keine Inhalte und hat somit keinen Zugriff darauf, kann sie also auch weder beeinflussen noch löschen. Schon rein technisch, aber auch juristisch hat DENIC somit keine Handhabe, gegen Inhalte vorzugehen.

Allerdings haben verschiedene Akteure eine Reihe von spezialisierten Anlaufstellen eingerichtet, die Beschwerden zu Rechtsverstößen entgegennehmen. Diese Online-Meldestellen bieten schnelle, unkomplizierte und unbürokratische Hilfe an und arbeiten mit verschiedenen Partnern zusammen, damit illegale Inhalte aus dem Netz entfernt werden können.