Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies sowie Google Analytics. Wenn Sie die Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie deren Nutzung zu.
In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie weiterführende Informationen zu der Verwendung von Cookies und können die Erfassung Ihres Besuchs durch Google Analytics deaktivieren.
: „Digitale Teilhabe“ zentrales Thema beim 10. Internet Governance Forum Deutschland
Jahrestreffens in Berlin am 27. November 2018. DENIC stellt mit dem „Internet Governance Radar“ ein Onlineangebot vor, das über internationale Akteure und Veranstaltungen in deutscher Sprache informiert und zum Mitmachen einlädt.
Gleich zwei DENIC-Initiativen sind für den diesjährigen Innovationspreis des Verbands der Internetwirtschaft eco nominiert – DENIC Data Escrow Services und ID4me.
04. Oktober 2017: DENIC gewinnt mit IDN-Quellcodespende CENTR-Award für das "Gemeinwohl des Internets"
Mit dem Preis wurde das genossenschaftliche Projekt „Quellcodespende für internationalisierte Domains in Anwendungen“ als wertvoller Beitrag zum Gemeinwohl des Internets gewürdigt.
30. Juni 2017: Rechtsverordnung stuft DNS-Server für .de als kritisch ein
Mit Inkrafttreten der Änderungsverordnung zur BSI-Kritis-Verordnung am 30. Juni 2017 gelten autoritative DNS-Server für .de als kritisch. Damit wird die DENIC eG durch den Ordnungsrahmen des IT-Sicherheitsgesetzes erfasst.
10. April 2017: RFC 8109 vervollständigt DNS-Spezifikation
Alle Erklärungen zur Funktionsweise des DNS enthalten einen Satz wie "... dann schickt der Resolver die Frage an einen Rootnameserver ...". Aber woher kennt der Resolver diese Server und was geschieht, wenn sich an deren Adressen etwas ändert? Der zugehörige Prozess namens "Priming" war bislang...